ORGANISATIONSBERATUNG:
BEGLEITUNG VON KULTURELLEM WANDEL
„Unsere Software stammt aus dem 21. Jahrhundert, aber sie läuft auf einer Hardware, deren letztes Upgrade vor 50 000 Jahren stattgefunden hat.“ Ronald Wright
Wandel in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung gelingt nicht allein
durch strukturelle Veränderungen wie die Einrichtung von Innovation Labs oder
das Arbeiten mit Methoden wie scrum oder design thinking. Nachhaltiger Wandel
in Organisationen erfordert einen tiefgreifenden Wandel in der Kultur von Führung
und Zusammenarbeit.
SICH VERNETZEN IN FÜHRUNGSKREISEN
Die Zeit der Helden ist vorbei. Als Führungskräfte sind Sie gefordert,
in einem Kontext permanenter Unsicherheit Ihrer Organisation immer wieder
neu Sinn und Orientierung zu vermitteln. Dies schafft man nicht allein.
Moderne Führung braucht das unternehmensweite Zusammenwirken in Führungskreisen.
EINE KULTUR DES LERNENS AUFBAUEN
In Zeiten digitalen Wandels erfolgreich zu sein, erfordert die Intelligenz des gesamten Systems: Es braucht eine Kultur des Lernens, in der Mitarbeiter gewohnte Denkweisen und Routinen immer wieder hinterfragen. Um im Ergebnis eine Arbeitshaltung zu entwickeln, die sich durch hohe Mitverantwortung, die Bereitschaft zu Innovation und Netzwerken sowie eine konstruktive Fehlerkultur auszeichnet.
Gemeinsam mit langjährigen Kooperationspartnern unterstütze ich Sie dabei,
passgenaue Prozessarchitekturen zu entwerfen und umzusetzen. Damit
Veränderung nicht von außen aufgestülpt, sondern von innen zusammen
entwickelt und getragen wird. Aus Spaß am gemeinsamen Gestalten entsteht
Identifikation mit dem Wandel.
MEIN ANGEBOT
MEINE ARBEITSWEISE
„In einem Workshop unter Leitung von Carola Gründler und Uli Cyriax
sollte der künftige gemeinsame Kurs unseres Nachrichten-Auftritts
festgelegt werden.
Die Coaches hatten sich exzellent vorbereitet, das zahlte sich aus. Und
angesichts ihrer souveränen und unaufgeregten Leitung hatte die Gruppe
während des gesamten Workshops das Gefühl, sicher und strukturiert
arbeiten zu können. Kontroverse Diskussionen liefen nie aus dem Ruder.
Der Workshop war aus Sicht der Redaktionsleitung ein voller Erfolg.
Im Ergebnis ist bei uns ein sehr viel stärkeres „Wir-Gefühl“
entstanden. Mitarbeiter und Leitung haben es erreicht, sich auf
gemeinsame Ziele zu einigen und für die Umsetzung einen Fahrplan
zu entwickeln.“
Abteilungsleiterin
einer Nachrichten-Website
„Als wir unseren Change-Prozess starteten, war die schwierigste Hürde
in unserem Führungskreis eine spürbare Sprachlosigkeit untereinander,
die durch über lange Zeit unbearbeitete Konflikte entstanden war. In den
Workshops mit Frau Dr. Gründler ist es zu meiner großen Erleichterung gelungen,
diese Sprachlosigkeit in eine aktive und respektvolle Auseinandersetzung
überzuleiten. Damit ist erstmals die Chance einer echten Zusammenarbeit
in unserem Führungskreis entstanden. Nicht zuletzt von dieser Entwicklung
hängt die Zukunftsfähigkeit unseres Betriebes ab.“
Direktorin eines
Städtischen Eigenbetriebes
„Wir standen vor der herausfordernden Aufgabe, im Rahmen einer Neuausrichtung
des Marketings aus 5 Bereichen mit unterschiedlichen Berichtslinien eine zentrale
Marketingabteilung zu schaffen. Carola Gründler konzipierte und moderierte
6 Workshops, in denen wir im neuen Führungsteam gemeinsam die Struktur der
neuen Organisation, zukünftige Rollen und die finale Besetzung der Stellen
entwickelten. Herausfordernd war u.a., dass wir zu diesem Zeitpunkt immer
noch in den alten Berichtslinien tätig waren. Durch ihre klare und
gleichzeitig wertschätzende Moderation trug Frau Gründler
entscheidend dazu bei, dass wir in erstaunlich kurzer
Zeit ein vertrauensvolles und darin belastbares Miteinander
im Führungsteam entwickeln konnten. Der Prozess mündete in
eine Kick off-Veranstaltung mit fast 40 teilweise sehr
skeptischen Mitarbeitern. Dadurch, dass sie alle Anwesenden
in die Bearbeitung anstehender Themen einbezog, gelang es
Frau Gründler, die generelle Bereitschaft zur Mitgestaltung
des Wandels spürbar zu erhöhen. In der Abschlussrunde wurde
mehrfach geäußert „Ich gehe mit mehr Kollegen, als ich gekommen bin.“
Vice President Marketing